Johanna Willmer
Johanna WillmerVorsitzende
Ich bin Johanna Willmer, 27 Jahre alt und komme aus der Region Hannover.
Durch meinen ehemaligen Freiwilligendienst im Sport (FWD) lernte ich den organisierten Sport von einer ganz anderen Seite kennen. Zuvor habe ich mich beim Tennis und Volleyball immer nur selber trainieren lassen. Zurzeit studiere ich Sportwissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Göttingen. Neben dem Studium bin ich in meinem Heimatverein ehrenamtlich als Jugendwartin und Volleyballtrainerin tätig. Mir machen diese Aufgaben sehr viel Spaß. Das positive Feedback, dass ich sowohl von den Teilnehmenden als auch vom Vorstand bekommen, motiviert mich, weiter zu machen und neue Ideen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen.

Ich freue mich auf die Arbeit im neuen Vorstand der Hannoverschen Sportjugend und bin gespannt, was wir in Zukunft gemeinsam alles auf die Beine stellen werden!

Gernot Gehrmann
Gernot Gehrmannstellv. Vorsitzender
Ich bin Gernot Gehrmann. Mich begeistern alle Themen rund um den Sport. Tagtäglich freue ich mich auf mein Training an der frischen Luft. Laufen, Radfahren, Schwimmen sowie Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht –alles am liebsten in der Gruppe – füllen meine freie Zeit. Als leidenschaftlicher Läufer bin ich auch immer wieder gern bei einem Marathon am Start.
Meine Begeisterung für den Sport möchte ich noch lange mit vielen Sportlern/-innen teilen – als aktiver Sportler, aber auch als Übungsleiter in Fitnesskursen für Jugendliche & Erwachsene.
Ich bin Pensionär, verfüge über verschiedene Übungsleiterlizenzen sowie die Vereinsmanager-Lizenz und bin als Trainer sowie Sportreferent aktiv.
Meine Schwerpunkte sind u.a. Trainingslehre, funktionelles Krafttraining, Ausdauer und Fortbildungen zu Themen aus dem Gesundheitssport.
Nico Krudewig
Nico KrudewigVorstand
Ich bin Nico Krudewig, 24 Jahre alt und aktuell Student der sozialen Arbeit im Fernstudium. Zudem bin ich tätig als pädagogischer Mitarbeiter im Ganztag an der Grundschule Stammestraße.
In meiner Freizeit bin ich seit etwa 7 Jahren ehrenamtlich als Handball-Jugendtrainer für die TuS Wettbergen 1909 e.V. aktiv und spiele selbst ambitioniert Handball.
Seit 2020 bin ich für die Hannoversche Sportjugend als Betreuer verschiedenster Kinder- und Jugendfreizeiten unterwegs. So war ich bereits u.a. in Otterndorf, Wennigsen, Fehmarn und Föhr. Seit 2021 gehöre ich dem Bildungsteam der HSJ als Juleica-Referent an. Die außerschulische Jugendbildung in der Ausbildung künftiger Betreuer:innen und Jugendleiter:innen liegt mir besonders am Herzen..
Ann-Christin Kühn
Ann-Christin KühnVorstand
Ich bin Ann Christin Kühn, 28 Jahre alt und mit knapp 1 Jahr noch relativ frisch im Vorstand der HSJ.
Mein Weg zum organisierten Sport begann 2010 mit meiner ersten Trainerlizenz und -tätigkeit in der Jugendleichtathletik meines Heimatvereins.
Seit meinem Studium – „Sportmedizin & Gesundheitsmanagement“ – arbeite ich hauptamtlich als Sportreferentin bei Hannover 96 und bin in der freien Zeit noch immer gerne als Übungsleiterin in der Halle, draußen oder auf Ferienfreizeiten unterwegs. Neben meinem Schwerpunkt im Gesundheits- sowie Kinder- und Jugendsport, liegt mir das Thema Ernährung besonders am Herzen.
Als Referentin in der Übungsleiter Aus- und Fortbildung teile ich diese Leidenschaft gerne mit anderen Sportbegeisterten.
Ich freue mich auf die Arbeit im HSJ-Team und Weiterentwicklung der Sportjugend in Hannover!
Leonie Barnert
Leonie BarnertVorstand
Mein Name ist Leonie, ich bin 28 Jahre alt und ich studiere aktuell Sonderpädagogik und Sport auf Lehramt. Der Sport begeistert mich schon seit vielen Jahren, ich war 15 Jahre als Trainerin in der Handballabteilung tätig und bin nun nur noch beim Kinderturnen aktiv. Ich selber spiele aktiv Handball und fahre seit kurzem Wakeboard am blauen See in Garbsen.

Ich begleite seit ich 12 Jahre alt bin verschiedenen Aktionen der Kinder- und Jugendarbeit und habe dort vielfältige Erfahrungen auf Freizeiten und anderen Aktivitäten gemacht. Bei der HSJ bin ich seit ein paar Jahren ebenfalls als Betreuerin von Ferienfreizeiten unterwegs sowie als Referentin für Juleica- und Sportassistenten-Ausbildungen. Durch mein Studium liegt mir vor allem das Thema Inklusion am Herzen und ich hoffe, dass wir dies in den kommenden Jahren noch vertiefen können, da wir bereits sehr gute Erfahrungen haben sammeln können.

Emma Oehl
Emma OehlVorstand
Mein Name ist Emma und auch wenn ich erst seit kurzem Teil der HSJ bin, darf ich glücklicherweise behaupten, dass mir hier nur wenige Gesichter neu sind – der Sport halt :)
Ursprünglich aus der Region habe ich über Göttingen, Köln und Kanada den Weg wieder zurück gefunden. Dabei bin ich als freie Referentin in der Juleica, den Freiwilligendiensten im Sport und der Prävention von sexualisierter Gewalt dem Sport immer treu.
Was mir wichtig ist und mich ausmacht?
Eine bunte Kombi aus nimmt sich selbst nicht zu ernst, Nachhaltigkeit, kann viele (Team-)Sportarten okay bis gut (außer Fußball), Diversität & Vielfalt, sieht immer bisschen aus wie die 80er, besser mit (tollen) Menschen als allein, Wasserratte.
Nico Schlehuber
Nico SchlehuberVorstand
Hallo, ich bin Nico Schlehuber und engagiere mich im Vorstand der Hannoverschen Sportjugend. Mein Zuhause ist die Akademie, beruflich bin ich beim Turn-Klubb zu Hannover aktiv. Sport bedeutet für mich mehr als nur körperliche Betätigung – er ist für mich eine Haltung, ein Raum für Gemeinschaft und persönliche Entwicklung. Deshalb sage ich ganz klar: JA zum Sport! Gleichzeitig ist mir Nachhaltigkeit wichtig, weshalb ich bewusst auf Fleisch verzichte.In meiner Arbeit lege ich Wert auf Begeisterung und echte Überzeugung.
Mein Motto lautet: „Wenn du’s nicht mit Spaß an der Sache machst, dann lass es!“
Denn nur wer mit Freude dabei ist, kann wirklich etwas bewegen.
Markus Köster
Markus KösterGeschäftsleitung
Ein herzliches HALLO auch von mir! Ich bin seit 01. März 2021 in der Geschäftsstelle der HSJ beschäftigt und freue mich täglich über neue Infos, Ideen, Herausforderungen und Erkenntnisse :-)!
Ich bin seit über 20 Jahren in den unterschiedlichsten Feldern der Sozialen Arbeit tätig und möchte nunmehr als – sicherlich manchmal lautes – Sprachrohr der Kinder und Jugendlichen fungieren. Ich wünsche mir eine starke Vertretung für die Interessen und Belange von jungen Menschen aus und für den Sport. Zudem freue ich mich auf viele gute Kontakte zu Euch allen – den Engagierten für den Kinder- und Jugendsport.
Privat bin ich im Handball in der TuS Wettbergen aktiv und erfreue mich täglich über alle Familienaktivitäten zu 5. (mit unserer Hündin Ella)
Carsten Gösch
Carsten GöschDipl.Sozialarbeiter/-pädagoge
Hallo, ich bin Carsten Gösch und arbeite als Diplom-Sozialarbeiter bei der Hannoverschen Sportjugend in der Offenen Jugendarbeit. Dieser Bereich der Jugendhilfe richtet sich an junge Menschen ab 14 Jahren und ermöglicht ihnen durch niedrigschwellige Angebote Teilhabe, individuelle Förderung und persönliche Entwicklung – jenseits von Schule, aber mitten im Leben. In einer zunehmend individualisierten und leistungsorientierten Gesellschaft sehe ich es als zentrale Aufgabe, Jugendlichen durch Beziehung, Beteiligung und Bewegung neue Perspektiven zu eröffnen. Auch wenn ich nicht im klassischen Vereinssport tätig bin, nutze ich Sport und Bewegung als wichtiges Medium, um soziale Kompetenzen zu fördern – besonders bei jungen Menschen ohne direkten Vereinsbezug. Durch erlebnispädagogische Ansätze in informellen, freizeitnahen Settings entsteht Lernen mit Kopf, Herz und Hand – und genau darin liegt das große Potenzial meiner Arbeit. Diese Haltung speist sich auch aus meinen eigenen Erfahrungen im Mountainbike- und Bergsport sowie meiner Diplomarbeit über die Bedeutung von Sport für die soziale und kognitive Entwicklung junger Menschen.
Bleibt stets bewegt!
Marian Hantke
Marian HantkeDuales Studium Sportwissenschaften
Ich bin Marian Hantke und seit dem 01.08.2023 bei der HSJ. Ich bin 20 Jahre alt und studiere nun seit dem 01.10.2023 im Dualen studiengang ,,Sportwissenschaft und Training“.
In meiner Freizeit spiele ich selber gerne noch Fußball, bin allerdings an den Wochenenden meistens als Schiedsrichter und -assistent im Bezirk und den Junioren-Bundesligen unterwegs.
Bei der HSJ freue ich mich besonders auf die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, ob in der Schule bei einer AG, auf einer unserer Ferienfreizeiten oder bei sonstigen Aktionstagen, an denen die Sportjugend ebenfalls vertreten ist.
Sophie Marie Klußmann
Sophie Marie KlußmannFreiwilligendienst im Sport
Hi, ich bin Sophie, 19 Jahre alt und habe im Anschluss an mein Abitur zum 1. August meinen Freiwilligendienst im Sport bei der Hannoverschen Sportjugend begonnen.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Handball und bin bereits seit drei Jahren Co-Trainerin. Daher mache ich im Rahmen des FWDs die Weiterbildung in Form einer C-Lizenz.
Durch die verschiedenen Vereine und Standorte, zu denen ich innerhalb der Woche muss, sind True-Crime Podcasts und meine Playlists die besten Begleiter.

Für die HSJ habe ich mich entschieden, weil mich die Teamdynamik besonders angesprochen hat, sowie die Organisation von Kinder- und Jugendangeboten abseits der klassischen Vereinsstruktur.
Für die Zukunft strebe ich an, Lehramt zu studieren. Daher erhoffe ich mir vom FWD, mich entweder in der Hinsicht zu bestärken.

Tim Hartmann
Tim HartmannWerkstudent
Seit 2024 bin ich als Werkstudent Teil der Geschäftsstelle der Hannoverschen Sportjugend und unterstütze bei allen anfallenden Aufgaben rund um Ferienfreizeiten und sportpädagogische Projekte. Besonders bei wohnortnahen Ferienbetreuungen und Tagesprojekten bin ich in Planung und Umsetzung mit eingebunden. Zur HSJ gehöre ich aber schon länger: Seit 2020 bin ich als Betreuer bei Ferienfreizeiten aktiv und engagiere mich mit viel Freude in der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Mein Ziel ist es, junge Menschen für Bewegung zu begeistern, ihnen über den Sport wichtige Werte zu vermitteln und dabei vor allem Spaß erlebbar zu machen.
Ich studiere Sportwissenschaften und bringe mein Wissen gerne in die praktische Arbeit ein. Ich bin aktiver Baseballspieler und -trainer beim TuS Vahrenwald und spiele regelmäßig Volleyball als Ausgleich. Die Verbindung von Sport, Teamgeist und pädagogischer Arbeit macht die Tätigkeit bei der HSJ für mich zu einer echten Herzenssache.